Der Weltyogatag 2025 im Lautertal.

Am 21. Juni 2025 laden wir alle Yogabegeisterten herzlich ein, mit uns den Weltyogatag im wunderschönen Lautertal zu feiern!

Treffpunkt ist ab 7:00 Uhr das Infozentrum im Lauteracher Biosphären–Infozentrum - ein Ort der Ruhe, Naturverbundenheit und Inspiration.
(Navigationsadresse: Lautertalstraße 99, 89584 Lauterach)

Im Mittelpunkt des Tages stehen die Sonnengrüße (Surya Namaskar) – eine traditionelle Abfolge von Yogaübungen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Bis 12:00 Uhr praktizieren wir gemeinsam – jede*r so, wie er oder sie möchte, mit viel Raum für Achtsamkeit und persönliche Entfaltung.

Die Teilnahme ist offen für alle – ob Anfänger/in oder erfahrener Yogi. Es geht nicht um Leistung, sondern um Gemeinschaft, Bewegung und einen guten Zweck.

Wir sammeln an diesem Tag wieder Spenden für krebskranke Kinder an der Universitätsklinik Ulm speziell für das Projekt "Janz besondere Hilfe".  www.janz-besondere-hilfe.de

Für das leibliche Wohl sorgt das Lauter-Café im Schneggahäusle, das euch mit Getränken und Speisen verwöhnt – perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch oder im Anschluss an die Praxis.

Wo

Schneggahäusle im Biosphärengebiet-Infozentrum Lauterach in der Lautertalstraße 99 in 89584 Lauterach.

Wann

Samstag, 21. Juni 2025
Yoga von 7:00 bis 12:00 Uhr

 

Rückblick Weltyogatag 2024

Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen.

Presse 2024: 

108 Sonnengrüße stehen auf dem Programm

Schwäbischen Zeitung vom 07.06.2024 
Lesedauer: 3 min

108 Sonnengrüße stehen auf dem Programm

Am Freitag, 21. Juni, ist Welt-Yogatag. „An diesem Tag verbinden sich alle Yogis und Yoginis weltweit miteinander und üben gemeinsam Yoga“, sagt Sonja Gäble, Yoga-Lehrerin aus Ehingen. Sie erklärt: „Am längsten Tag des Jahres, also zur Sonnwendfeier, werden auf der ganzen Welt die Sonnengrüße, so genannte Surya Namskar, praktiziert“. Und weil sich diese Tradition in Ulm längst etabliert hat, kam Sonja Gäble auf die Idee den Welt-Yogatag auch in der Region zu begehen.


„Für diesen besonderen Tag haben wir einen magischen Ort gesucht und gefunden. Die Natur um Lauterach und beim Biosphärenzentrum ist eine wunderbare, paradiesische Location, eingebettet in die Natur, die wie geschaffen ist für den Welt-Yogatag“. Das Wirtepaar des Lauter-Cafés „Schneggahäusle“, Susanne und Thomas Härle, war von der Idee des Welt-Yogatags sofort begeistert und wird am 21. Juni verschiedene vegetarische Gerichte aus Produkten aus regionalem und saisonalem Anbau anbieten.

Die Schirmherrschaft über den Welt-Yogatag hat Lauterachs Bürgermeister Bernhard Ritzler übernommen. „Weil meine Schwester Andrea auch Yogalehrerin ist, habe ich schon viel über Yoga gehört“, sagt er, „jetzt freue ich mich, dass wir für den Welt-Yogatag den passenden Rahmen bieten können. Es wäre toll, wenn sich in Lauterach, ähnlich wie in Ulm, eine Tradition des Welt-Yogatags festigen würde“.

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Claudia Neidhard, Desanca Vukic, Manuela Kovacic und Inge Freudenreich hat Sonja Gäble den „ersten Welt-Yogatag in Lauterach“ vorbereitet. Los geht’s am Freitag, 21. Juni, morgens um sieben Uhr mit einer „Puja“. „Das ist eine Feuerzeremonie, zu der Mantras gesungen und kleine Speisen, Obst oder Nüsse, gereicht werden“, erklärt Sonja Gäble. Nach dem gemeinsamen Frühstück und einem „kleinen Aufwärmen“ werden ab 10 Uhr die ersten 54 von insgesamt 108 „Surya Namaskars“ also Sonnengrüße, praktiziert. „Zu jedem Sonnengruß gehören 24 Asanas, also Haltungen“, sagt die Yoga-Lehrerin und nennt die „Berghaltung“, den „herabschauenden Hund“ oder die „Kobra“ als Beispiele. Nach der Mittagspause, dem Singen von Liedern und Mantras und den erneuten Aufwärmen, steht am Nachmittag der zweite Teil, mit wieder 54 Sonnengrüßen, auf dem Programm. „Und am Abend ist eine Puja mit anschließenden Mantras und Chants vorgesehen“, so Sonja Gäble 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Rückblick Weltyogatag 2024

Weltyogatag 2025 im Lautertal

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen